Produktbeschreibung
"Jugendstil Künstlerbronze - Der Bocksprung - Faun mit Kind"
Höhe | 31 cm |
Breite | 18 cm |
Tiefe | 15 cm |
Gewicht | 4,2 kg |
Eine Momentaufnahme des Spiels und der Mythologie: Jugendstil-Künstlerbronze – "Der Bocksprung" – Faun mit Kind
Die Bronzeskulptur "Der Bocksprung – Faun mit Kind" ist eine faszinierende Darstellung aus der Zeit des Jugendstils, die eine harmonische Verbindung von Bewegung, Mythologie und Unbeschwertheit schafft. Diese außergewöhnliche Komposition zeigt ein Kind, das mit sichtbarer Freude einen Sprung über den Rücken eines Fauns macht – eine Szene, die Dynamik und Lebendigkeit perfekt einfängt. Sie ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Erzählung, die tiefe emotionale und symbolische Dimensionen in sich trägt.
Die Ästhetik des Jugendstils in der Skulptur
Der Jugendstil, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts seinen Höhepunkt erreichte, war bekannt für seine organischen Formen, geschwungenen Linien und eine Rückkehr zur Natur. Diese Bronzeskulptur verkörpert diese Prinzipien auf eindrucksvolle Weise. Die fließenden Bewegungen des Kindes, die geschmeidige Haltung des Fauns und die sorgfältig ausgearbeitete Oberflächentextur der Bronze spiegeln die Essenz dieser künstlerischen Epoche wider. Die Figur verbindet die Leichtigkeit kindlicher Freude mit der mystischen Aura des Fauns – einem Wesen, das oft als Symbol für Naturverbundenheit und Lebensfreude steht.
Die Szene – Ein Sprung voller Symbolik
Das Kind, das über den Rücken des Fauns springt, ist ein kraftvolles Bild von Freiheit und spielerischer Unbeschwertheit. Es symbolisiert nicht nur die kindliche Energie, sondern auch die Verbindung zwischen Mensch und Mythos. Der Faun, eine Figur aus der römischen und griechischen Mythologie, wird häufig als Schutzgeist der Natur dargestellt. Hier agiert er als Helfer und Spielgefährte des Kindes und verkörpert die Idee von Harmonie zwischen den Welten – der natürlichen und der menschlichen.
Die Darstellung des Sprungs erfordert besondere künstlerische Fertigkeiten, da sie Bewegung und Balance in einer dreidimensionalen Form einfängt. Die feinen Details, von der angespannte Muskulatur des Kindes bis hin zu den sorgfältig modellierten Gesichtszügen des Fauns, zeugen von der meisterhaften Hand des Künstlers.
Material und handwerkliche Perfektion
Gefertigt aus hochwertiger Bronze, ist die Skulptur ein Paradebeispiel für die Kunst des Bronzegusses, der zur Zeit des Jugendstils eine Blütezeit erlebte. Das Spiel von Licht und Schatten auf der polierten Oberfläche der Bronze betont die Bewegungen und Emotionen der Figuren und gibt ihnen eine fast lebendige Präsenz. Der Faun, mit seinem leicht rustikalen Erscheinungsbild, bildet einen spannenden Kontrast zur glatten Haut des Kindes, wodurch die unterschiedlichen Charaktere der beiden Figuren betont werden.
Die Skulptur ruht auf einem stabilen Marmorsockel, der die Eleganz und das Gewicht der Bronze ausgleicht. Der Sockel hebt das Kunstwerk auf eine Art Podest, das den Betrachter dazu einlädt, die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewundern.
Einblick in die Entstehung – Kunst und Geschichte
"Der Bocksprung – Faun mit Kind" entstand vermutlich in der Zeit um die Jahrhundertwende (ca. 1890–1910), als der Jugendstil in Europa seinen Höhepunkt erreichte. Künstler und Kunsthandwerker jener Zeit ließen sich von der Natur, Mythen und der Idee der Einheit von Kunst und Leben inspirieren. Die Szene könnte in einem europäischen Atelier entstanden sein, möglicherweise in Frankreich oder Österreich, wo die Jugendstilbewegung besonders stark ausgeprägt war.
Die Wahl eines Fauns als zentrale Figur ist kein Zufall. Faune galten in der Kunst und Literatur der damaligen Zeit als beliebte Motive, da sie die Sehnsucht nach einem ursprünglichen und unverdorbenen Leben verkörperten. Das spielende Kind ergänzt diese Idee, indem es die Reinheit und Freude der Jugend symbolisiert.
Ein Kunstwerk, das Geschichten erzählt
Diese Skulptur lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, die voller Fantasie und Symbolik ist. Sie fängt nicht nur einen Moment kindlicher Freude ein, sondern regt auch dazu an, über die Bedeutung von Spiel, Natur und Mythologie nachzudenken. Der Sprung des Kindes über den Rücken des Fauns kann als Metapher für die Verbindung von Realität und Traum, Mensch und Mythos verstanden werden.
Die zeitlose Relevanz der Skulptur
Auch heute noch hat "Der Bocksprung – Faun mit Kind" eine starke Anziehungskraft. Sie spricht Sammler, Kunstliebhaber und Historiker gleichermaßen an, da sie sowohl ein Zeugnis der Jugendstilbewegung als auch eine universelle Erzählung von Freude und Verbundenheit darstellt. Die Kombination aus künstlerischer Exzellenz, mythologischer Symbolik und emotionalem Ausdruck macht dieses Werk zu einem wahren Meisterwerk der Bildhauerkunst.
"Der Bocksprung – Faun mit Kind" ist weit mehr als eine Skulptur – es ist ein Fenster in eine andere Zeit und eine Einladung, die Schönheit und Tiefe der Jugendstilkunst zu erleben. Mit seiner beeindruckenden handwerklichen Ausführung, seiner reichen Symbolik und seiner Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, verdient dieses Kunstwerk einen besonderen Platz in jeder Sammlung oder jedem Raum. Es ist ein Werk, das die Seele berührt und den Geist inspiriert.
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.