Produktbeschreibung
"Fabergé Ei - aus Weißem Marmor / und Bronze Applikation mit Blattgold - Peter Fabergé"
Gewicht | 1,9 kg |
Fabergé Ei – Aus weißem Marmor mit vergoldeten Bronzeapplikationen - signiert C. Fabergé
Das „Fabergé Ei“, gefertigt aus edlem weißem Marmor und reich verziert mit vergoldeten Bronzeapplikationen, ist ein zeitloses Meisterwerk der Kunstgeschichte. Es verkörpert den unverwechselbaren Stil von Peter Carl Fabergé (1846–1920), dem weltberühmten Juwelier und Künstler des Zarenhofs. Dieses Objekt ist nicht nur ein Ausdruck von Luxus und Raffinesse, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die unübertroffene Handwerkskunst, die Fabergé zur Ikone gemacht hat.
Peter Carl Fabergé – Ein Künstler der Zaren
Peter Carl Fabergé wurde am 30. Mai 1846 in Sankt Petersburg, Russland, geboren. Als Sohn eines deutschen Goldschmieds wuchs er in einer Umgebung auf, die von Kunst und Handwerk geprägt war. Nach einer Ausbildung in Europa kehrte er nach Russland zurück, um die Werkstatt seines Vaters zu übernehmen. Unter seiner Leitung erlangte das Unternehmen internationale Berühmtheit und wurde zum offiziellen Hoflieferanten der russischen Zaren.
Fabergé war ein Pionier seiner Zeit, der nicht nur als Juwelier, sondern auch als Künstler angesehen wurde. Seine Werke, darunter die berühmten Fabergé-Eier, zeichneten sich durch ihren Detailreichtum, ihre innovative Gestaltung und die Verwendung von außergewöhnlichen Materialien aus. Die Fabergé-Eier, ursprünglich als luxuriöse Ostergeschenke für die russische Zarenfamilie gedacht, wurden zum Symbol für die Kunstfertigkeit und den Reichtum der Belle Époque.
Entstehung und historische Bedeutung des Fabergé Eies
Dieses Ei aus weißem Marmor mit vergoldeten Bronzeapplikationen wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Fabergés Werkstatt in Sankt Petersburg geschaffen. Es ist ein herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von Materialien und Techniken, die Fabergé meisterhaft beherrschte. Die Kombination aus weißem Marmor und feinen Bronzeapplikationen, die mit Blattgold veredelt wurden, verleiht dem Ei eine einzigartige Ästhetik und macht es zu einem begehrten Sammlerstück.
Fabergé-Eier waren nicht nur kunstvolle Objekte, sondern auch Träger persönlicher und politischer Botschaften. Sie symbolisierten den Reichtum und die Macht der russischen Zarenfamilie und dienten oft als Geschenke mit symbolischer Bedeutung.
Die Komposition – Perfektion in Design und Details
Das Ei steht auf drei zierlichen, vergoldeten Bronzefüßen, die mit floralen Mustern und barocken Verzierungen geschmückt sind. Diese Applikationen, die mit feinster Präzision gearbeitet wurden, verleihen dem Ei eine majestätische Ausstrahlung. Umgeben von einer Girlande aus vergoldeten Perlen und Quasten zeigt das Ei die Eleganz und den Sinn für Symmetrie, der Fabergés Werke auszeichnet.
Der Deckel, der sich öffnen lässt, wird von einer aufwendig gearbeiteten, vergoldeten Krone mit Blattmotiven gekrönt. Diese Krone symbolisiert die Verbindung zur russischen Monarchie und unterstreicht den hohen Status des Objekts. Im Inneren könnte das Ei einen kleinen Schatz bergen, wie es für Fabergés Werke typisch war, was den Reiz und die Exklusivität dieses Kunstwerks noch steigert.
Materialien und Handwerkskunst
Das Ei besteht aus reinem, poliertem weißen Marmor, der für seine schlichte Eleganz und zeitlose Schönheit geschätzt wird. Die Applikationen aus Bronze, die in einem traditionellen Wachsausschmelzverfahren gegossen wurden, wurden mit einer feinen Schicht aus Blattgold veredelt. Diese Kombination aus Marmor und vergoldeter Bronze schafft einen eindrucksvollen Kontrast, der die Komplexität und den Luxus des Designs unterstreicht.
Symbolik und Botschaft
Dieses Fabergé Ei ist mehr als ein dekoratives Objekt – es ist ein Symbol für die hohe Kunstfertigkeit, die kulturelle Bedeutung und die politische Macht der Zarenzeit. Die Verwendung von Marmor und Gold verweist auf die Ewigkeit und den Reichtum, während die filigranen Verzierungen den Sinn für Ästhetik und Handwerkskunst verkörpern, der Fabergé unsterblich gemacht hat.
Fabergés Vermächtnis
Peter Carl Fabergé hat mit seinen Werken einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der Kunst hinterlassen. Seine Fabergé-Eier sind weltweit bekannt und werden als Meisterwerke der Goldschmiedekunst verehrt. Heute befinden sich viele dieser Stücke in Museen oder Privatsammlungen und werden für ihre technische Perfektion und symbolische Tiefe geschätzt.
Dieses Ei steht exemplarisch für Fabergés Fähigkeit, Materialien, Handwerk und Design zu verschmelzen, um Kunstwerke von zeitloser Schönheit zu schaffen. Es ist ein Objekt, das nicht nur den Geist seiner Zeit einfängt, sondern auch die Generationen überdauert.
Höhe: 25,5 cm
Breite: 11 cm
Tiefe: 11 cm
Gewicht: 1,9 kg
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.