Bronzeskulptur „Standhaft“ von Martin Klein – Eine moderne Allegorie über Stärke,... mehr
Produktbeschreibung
"Modern Art Bronze Skulptur - Standhaft - Martin Klein"
Gewicht | 7,4 kg |
Bronzeskulptur „Standhaft“ von Martin Klein – Eine moderne Allegorie über Stärke, Zerbrechlichkeit und das Festhalten im Wandel
Die Skulptur „Standhaft“ von Martin Klein ist ein beeindruckendes Sinnbild menschlicher Beständigkeit inmitten der Auflösung. Eine aufrecht stehende weibliche Figur, zart und gleichzeitig kraftvoll, erhebt sich aus einer Bewegung, die sie gleichzeitig umgibt, durchdringt und zu verschlingen droht. Die Bronze scheint am Körper entlanggezogen zu werden, wie von einem unsichtbaren Wind, der nicht nur Kleidung, sondern Identität davonträgt. Und dennoch bleibt sie stehen. Ihre Haltung ist fest, ihre Füße geerdet, der Blick in die Ferne gerichtet. Was sich um sie löst, ist nicht sie selbst – es ist das, was sie nicht aufhält. Diese Figur verkörpert nicht das heroische Pathos des Durchhaltens, sondern die leise, stille Form von Standhaftigkeit, die sich aus innerer Klarheit speist.
Zwischen Auflösung und Präsenz
Formal ist die Skulptur ein Meisterwerk der Spannung: Die Bronze fließt nach rechts aus dem Körper hinaus, in langen, strähnigen Bahnen, die wie eingefrorene Bewegung wirken. Sie erinnern an Stoff, an Luft, an Zeit – an etwas, das geht, während die Figur bleibt. Der Kontrast zwischen der geschlossenen, glatten Front und der dynamisch aufgelösten Rückseite erzeugt einen dramatischen Sog. Doch die Figur selbst ist davon unbeeindruckt. Sie steht. Diese Asymmetrie ist kein Zufall. Sie ist eine künstlerische Aussage: Standhaftigkeit ist kein Zustand der Unversehrtheit, sondern der bewussten Entscheidung, da zu bleiben, wo andere fortgerissen werden.
Ein Künstler, der Form zu Gefühl verdichtet
Martin Klein wurde 1979 im sächsischen Bischofswerda geboren. In einer Region, die geprägt ist von Brüchen, Geschichte und Neuorientierung, entwickelte Klein früh ein Gespür für innere Spannungen und die Kraft der Wandlung. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre entschied er sich gegen eine konventionelle Karriere und für die Kunst – ein Schritt, der seine Arbeiten bis heute prägt. Denn Kleins Skulpturen verbinden analytisches Denken mit tiefem emotionalem Gehalt. Sie sind durchkomponiert, ohne kalkuliert zu wirken. Seine Figuren erzählen nicht nur, sie atmen. Sie sind Ausdruck von Zuständen, nicht von Rollen. Immer wieder beschäftigt sich Klein mit Fragen der Identität, des inneren Raumes und des Menschseins im Übergang.
Entstehung eines inneren Bildes in Bronze
„Standhaft“ wurde in Dresden konzipiert, wo Martin Klein lebt und arbeitet. Die Skulptur wurde in einer limitierten Auflage von nur 20 Exemplaren in aufwendiger Handarbeit gefertigt. In enger Zusammenarbeit mit einer renommierten Kunstgießerei entstand dieses Werk im Wachsausschmelzverfahren, das besonders bei filigranen und detailreichen Formen wie dieser seine volle Wirkung entfaltet. Die Bronzefläche ist von einer warmen Patina überzogen, die dem Werk nicht nur Tiefe, sondern auch Ruhe verleiht. Die Signatur „M. Klein“ ist dezent, aber deutlich eingraviert – ein Zeichen für Authentizität und persönliche Handschrift.
Eine weibliche Figur als universelles Zeichen
Die Wahl einer weiblichen Figur für das Thema der Standhaftigkeit ist bemerkenswert. Sie ist keine Kriegerin, keine Göttin, keine Heldin im klassischen Sinne. Sie ist Mensch – verletzlich und zugleich voller innerer Stärke. Ihre Nacktheit ist nicht entblößend, sondern wahrhaftig. Sie zeigt nicht ihren Körper, sondern ihre Haltung. Ihre stille Präsenz wird zur Projektionsfläche für das, was Standhaftigkeit heute bedeuten kann: nicht zu kämpfen, sondern zu bleiben. Nicht zu widerstehen, sondern sich nicht zu verlieren. Nicht unberührt zu sein, sondern sich treu.
Ein Werk über das Bleiben, wo alles flieht
Diese Skulptur eignet sich für Räume, in denen Reflexion und Tiefe willkommen sind. Sie passt in moderne Wohnräume ebenso wie in kontemplative Arbeitsbereiche oder öffentliche Orte der Sammlung. Sie zieht nicht Aufmerksamkeit auf sich, um zu gefallen, sondern um etwas in Bewegung zu setzen – im Inneren der Betrachtenden. „Standhaft“ ist kein Monument. Sie ist ein Zustand. Eine Antwort auf eine Frage, die jeder anders stellt – und doch alle betrifft: Was bleibt von uns, wenn alles andere vergeht?
Höhe: 47 cm
Breite: 55 cm
Tiefe: 15 cm
Gewicht: 7,4 kg
100% Bronze
Die Skulptur „Standhaft“ von Martin Klein ist ein beeindruckendes Sinnbild menschlicher Beständigkeit inmitten der Auflösung. Eine aufrecht stehende weibliche Figur, zart und gleichzeitig kraftvoll, erhebt sich aus einer Bewegung, die sie gleichzeitig umgibt, durchdringt und zu verschlingen droht. Die Bronze scheint am Körper entlanggezogen zu werden, wie von einem unsichtbaren Wind, der nicht nur Kleidung, sondern Identität davonträgt. Und dennoch bleibt sie stehen. Ihre Haltung ist fest, ihre Füße geerdet, der Blick in die Ferne gerichtet. Was sich um sie löst, ist nicht sie selbst – es ist das, was sie nicht aufhält. Diese Figur verkörpert nicht das heroische Pathos des Durchhaltens, sondern die leise, stille Form von Standhaftigkeit, die sich aus innerer Klarheit speist.
Zwischen Auflösung und Präsenz
Formal ist die Skulptur ein Meisterwerk der Spannung: Die Bronze fließt nach rechts aus dem Körper hinaus, in langen, strähnigen Bahnen, die wie eingefrorene Bewegung wirken. Sie erinnern an Stoff, an Luft, an Zeit – an etwas, das geht, während die Figur bleibt. Der Kontrast zwischen der geschlossenen, glatten Front und der dynamisch aufgelösten Rückseite erzeugt einen dramatischen Sog. Doch die Figur selbst ist davon unbeeindruckt. Sie steht. Diese Asymmetrie ist kein Zufall. Sie ist eine künstlerische Aussage: Standhaftigkeit ist kein Zustand der Unversehrtheit, sondern der bewussten Entscheidung, da zu bleiben, wo andere fortgerissen werden.
Ein Künstler, der Form zu Gefühl verdichtet
Martin Klein wurde 1979 im sächsischen Bischofswerda geboren. In einer Region, die geprägt ist von Brüchen, Geschichte und Neuorientierung, entwickelte Klein früh ein Gespür für innere Spannungen und die Kraft der Wandlung. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre entschied er sich gegen eine konventionelle Karriere und für die Kunst – ein Schritt, der seine Arbeiten bis heute prägt. Denn Kleins Skulpturen verbinden analytisches Denken mit tiefem emotionalem Gehalt. Sie sind durchkomponiert, ohne kalkuliert zu wirken. Seine Figuren erzählen nicht nur, sie atmen. Sie sind Ausdruck von Zuständen, nicht von Rollen. Immer wieder beschäftigt sich Klein mit Fragen der Identität, des inneren Raumes und des Menschseins im Übergang.
Entstehung eines inneren Bildes in Bronze
„Standhaft“ wurde in Dresden konzipiert, wo Martin Klein lebt und arbeitet. Die Skulptur wurde in einer limitierten Auflage von nur 20 Exemplaren in aufwendiger Handarbeit gefertigt. In enger Zusammenarbeit mit einer renommierten Kunstgießerei entstand dieses Werk im Wachsausschmelzverfahren, das besonders bei filigranen und detailreichen Formen wie dieser seine volle Wirkung entfaltet. Die Bronzefläche ist von einer warmen Patina überzogen, die dem Werk nicht nur Tiefe, sondern auch Ruhe verleiht. Die Signatur „M. Klein“ ist dezent, aber deutlich eingraviert – ein Zeichen für Authentizität und persönliche Handschrift.
Eine weibliche Figur als universelles Zeichen
Die Wahl einer weiblichen Figur für das Thema der Standhaftigkeit ist bemerkenswert. Sie ist keine Kriegerin, keine Göttin, keine Heldin im klassischen Sinne. Sie ist Mensch – verletzlich und zugleich voller innerer Stärke. Ihre Nacktheit ist nicht entblößend, sondern wahrhaftig. Sie zeigt nicht ihren Körper, sondern ihre Haltung. Ihre stille Präsenz wird zur Projektionsfläche für das, was Standhaftigkeit heute bedeuten kann: nicht zu kämpfen, sondern zu bleiben. Nicht zu widerstehen, sondern sich nicht zu verlieren. Nicht unberührt zu sein, sondern sich treu.
Ein Werk über das Bleiben, wo alles flieht
Diese Skulptur eignet sich für Räume, in denen Reflexion und Tiefe willkommen sind. Sie passt in moderne Wohnräume ebenso wie in kontemplative Arbeitsbereiche oder öffentliche Orte der Sammlung. Sie zieht nicht Aufmerksamkeit auf sich, um zu gefallen, sondern um etwas in Bewegung zu setzen – im Inneren der Betrachtenden. „Standhaft“ ist kein Monument. Sie ist ein Zustand. Eine Antwort auf eine Frage, die jeder anders stellt – und doch alle betrifft: Was bleibt von uns, wenn alles andere vergeht?
Höhe: 47 cm
Breite: 55 cm
Tiefe: 15 cm
Gewicht: 7,4 kg
100% Bronze
Detailgetreuer Abguss
Weiterführende Links zu "Modern Art Bronze Skulptur - Standhaft - Martin Klein"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Modern Art Bronze Skulptur - Standhaft - Martin Klein"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.