Produktbeschreibung
"Erotik Wiener Bronze - Hämisch grinsender Faun - Satyr - signiert"
Gewicht | 0,5 kg |
Ein Satyr aus der Mythologie: Der hämisch grinsende Faun – Signiert Franz Bergmann
Die vorliegende Skulptur, ein „hämisch grinsender Faun“, ist ein exquisites Beispiel für Franz Bergmanns meisterhafte Arbeit. Der Faun, auch als Satyr bekannt, ist eine mythische Figur aus der römischen und griechischen Antike. Mit seinen markanten Gesichtszügen, spitzen Ohren, Hörnern und dem muskulösen Körper verkörpert er die Wildheit und Sinnlichkeit der Natur.
Bergmann hat den Faun in einer dynamischen Haltung eingefangen: Er krümmt sich vor Freude, seine Hände in einer exzentrischen Geste ausgestreckt, während sein Gesichtsausdruck eine Mischung aus Spott und Vergnügen zeigt. Die langen, geschwungenen Gliedmaßen und die sorgfältig modellierten Details, wie die Textur der Haut und das schelmische Lächeln, zeugen von der handwerklichen Perfektion, die für Bergmanns Arbeiten typisch ist.
Franz Bergmann: Der Meister der Wiener Bronze
Franz Xaver Bergmann, geboren am 26. Juli 1861 in Wien, ist ein Name, der untrennbar mit der Kunst der Wiener Bronze verbunden ist. Sein Schaffen, das von außergewöhnlicher Detailtreue und künstlerischer Fantasie geprägt ist, hat ihm einen Platz in der Kunstgeschichte gesichert. Bergmann führte die Werkstatt seines Vaters, Franz Bergmann Senior, weiter, die bereits im 19. Jahrhundert für ihre exzellenten Bronzeproduktionen bekannt war. Unter seiner Leitung erlebte das Unternehmen eine Blütezeit und erlangte Weltruhm. Franz Bergmann verstarb 1936 in Wien, doch seine Werke leben weiter und verkörpern die Eleganz und den Esprit der Wiener Kunstszene.
Wiener Bronze: Die Verbindung von Handwerk und Humor
Die Wiener Bronze steht für höchste Handwerkskunst, gepaart mit originellen und oft humorvollen Motiven. Diese Kunstform entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert und fand ihre Inspiration in Alltagsszenen, Tierdarstellungen und mythologischen Figuren. Die Figuren waren nicht nur dekorativ, sondern auch ein Ausdruck der gesellschaftlichen Strömungen und des künstlerischen Experimentierens der Wiener Moderne.
Entstehung und Stempel
Diese Bronze stammt aus der Werkstatt Bergmanns in Wien und wurde um die Wende des 20. Jahrhunderts, etwa zwischen 1900 und 1910, gefertigt. Der charakteristische „Bergmann-Stempel“, der oft eine geschwungene Marke oder Initialen trägt, ist ein Beweis für die Authentizität dieses Kunstwerks. Die Patinierung der Bronze, die von dunklen bis zu goldbraunen Tönen reicht, ist typisch für Bergmanns Technik und verleiht der Figur eine lebendige Präsenz.
Symbolik des Fauns
In der antiken Mythologie sind Faune und Satyrn Begleiter des Weingottes Dionysos und Symbole für Lebensfreude, Exzess und ungezähmte Natur. Sie verkörpern die animalischen Triebe des Menschen, sind jedoch auch humorvoll und verspielt. Bergmann hat diese Dualität perfekt eingefangen: Der Faun wirkt sowohl bedrohlich als auch amüsant, und sein hämisches Grinsen lässt den Betrachter über die Grenzen von Zivilisation und Wildheit nachdenken.
Kunst und Handwerk in Perfektion
Die Skulptur zeigt, wie Bergmann die Tradition der Wiener Bronze weiterentwickelte, indem er mythologische Themen aufgriff und sie mit einem modernen, fast karikaturistischen Ansatz kombinierte. Die präzise Modellierung und die lebhafte Darstellung machen diese Figur zu einem Meisterwerk der Kunst. Die Kombination aus Form und Ausdruck ist ein Markenzeichen Bergmanns, dessen Werkstatt oft als die beste ihrer Zeit gilt.
Ein Sammlerstück mit Seele
Der „hämisch grinsende Faun“ ist nicht nur ein Kunstobjekt, sondern auch ein Stück Geschichte. Er erinnert an eine Zeit, in der Kunst und Handwerk untrennbar verbunden waren und Skulpturen geschaffen wurden, um das Publikum zu unterhalten, zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen. Für Sammler und Liebhaber der Wiener Bronze ist dieses Stück ein unverzichtbares Highlight, das den Esprit und die Kreativität der Jahrhundertwende einfängt.
Eine Hommage an die Wiener Kunst
Diese Figur ist mehr als nur eine Bronzeskulptur – sie ist eine Hommage an die reiche künstlerische Tradition Wiens und an die Genialität Franz Bergmanns. Mit ihrer detailreichen Ausführung, ihrem tiefgründigen Symbolismus und ihrem augenzwinkernden Humor ist der „hämisch grinsende Faun“ ein Meisterwerk, das die Zeiten überdauert. Ein solches Kunstwerk bereichert jede Sammlung und erzählt eine Geschichte von Mythologie, Kunst und menschlicher Fantasie.
Breite: 14 cm
Höhe: 9 cm
Tiefe: 5 cm
Gewicht: 0,5 kg
100% Bronze
Detailgetreuer Abguss
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.