Pan und die Ziege – Eine meisterhafte Bronzeskulptur aus Pompeji Diese beeindruckende... mehr
Produktbeschreibung
"Pan and the Goat - Erotische Bronzefigur - Faun mit Ziege - Pompeji"
Gewicht | 10,7 kg |
Pan und die Ziege – Eine meisterhafte Bronzeskulptur aus Pompeji
Diese beeindruckende Bronzeskulptur „Pan and the Goat“, eine limitierte Reproduktion auf nur 20 Stück, ist eine kunstvolle Hommage an eines der faszinierendsten Fundstücke der antiken Stadt Pompeji. Die Skulptur zeigt den Faun Pan, halb Mensch, halb Ziege, in einer eindrucksvollen Szene mit einer Ziege, ein Motiv voller mythologischer Symbolik und historischer Bedeutung.
Mit einer seltenen Mischung aus Dynamik und Intimität fängt dieses Meisterwerk den wilden, ungezähmten Charakter des Hirtengottes Pan ein. Seine Gesichtszüge sind scharf definiert, seine muskulösen Arme und sein bocksbeiniger Körper demonstrieren eine animalische Kraft, während die Ziege sich mit einer Mischung aus Widerstand und Vertrauen an ihn drängt. Jede Falte des Fells, jede Muskelstruktur, jeder Gesichtsausdruck wurde mit höchster handwerklicher Präzision modelliert, um die ursprüngliche Schönheit der antiken Skulptur zu bewahren.
Ein spektakulärer Fund in Pompeji
Die originale Skulptur wurde im Jahr 1752 in der Casa dei Capitelli Figurati in Pompeji entdeckt, einer der prachtvollsten römischen Villen, die nach dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. unter Ascheschichten begraben wurde. Diese Entdeckung war eine Sensation, da sie eine außergewöhnliche Darstellung des Gottes Pan in einer intimen Szene mit einer Ziege offenbarte – ein Motiv, das in der klassischen Antike für Fruchtbarkeit, Naturverbundenheit und Ekstase stand.
Die römischen Besitzer der Villa, höchstwahrscheinlich Angehörige der reichen Elite, hatten eine Vorliebe für kunstvolle Statuen, die sowohl dekorative als auch symbolische Funktionen erfüllten. Diese Skulptur könnte ein Hinweis auf die tiefen Wurzeln der Bacchus- und Pan-Kulte in der römischen Gesellschaft sein, die für ihre Feierlichkeiten der Natur, des Weines und der körperlichen Freuden bekannt waren.
Heute befindet sich das Original dieser berühmten Skulptur in der Archäologischen Sammlung des Nationalmuseums von Neapel, wo sie als eines der faszinierendsten Beispiele römischer Bronzeplastik bewundert wird.
Pan – Der göttliche Herrscher der Wildnis
Der Faun Pan, eine der rätselhaftesten und charismatischsten Gestalten der griechisch-römischen Mythologie, war der Schutzpatron der Wälder, Hirten und Felder. Er wurde oft mit Pfeife, Hörnern und einem wolligen, bocksbeinigen Unterkörper dargestellt – ein Wesen zwischen zwei Welten, ein Mittler zwischen dem Menschlichen und dem Animalischen.
Seine Natur war ambivalent: einerseits ein freundlicher Beschützer der Hirten und ein talentierter Musiker, andererseits ein ruheloser, oft lüsterner Gott, der mit seiner Flöte sowohl Menschen als auch Tiere in Ekstase versetzen konnte. Die Szene, die in dieser Skulptur festgehalten wurde, ist eine der wenigen, die ihn in einer direkten Interaktion mit einem Tier zeigt – ein Symbol für die instinktive Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur.
Die Ziege, eines seiner heiligen Tiere, ist nicht nur ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wildheit, sondern auch ein Zeichen für die Unkontrollierbarkeit des Lebens selbst. Die Spannung zwischen beiden Figuren erzählt eine Geschichte von Macht, Leidenschaft und natürlicher Ordnung, die in der antiken Welt oft in Kunstwerken verewigt wurde.
Handwerkliche Perfektion in Bronze und Marmor
Diese Skulptur wurde im traditionellen Wachsausschmelzverfahren gefertigt, einer Technik, die bereits in der Antike für feine Bronzeplastiken verwendet wurde. Die Kunstfertigkeit zeigt sich in der außergewöhnlichen Detailtreue – von den filigran modellierten Muskeln Pans bis hin zur realistischen Darstellung des dichten, gewellten Fells der Ziege.
Die edle, dunkle Patina der Bronze verleiht der Skulptur eine historische Tiefe, während der polierte grüne Marmorsockel einen luxuriösen Kontrast schafft. Die natürliche Maserung des Marmors hebt die warme Farbigkeit der Bronze hervor und verleiht dem Werk eine erhabene Präsenz.
Marmor und Bronze sind seit der Antike die bevorzugten Materialien für künstlerische Meisterwerke, da sie nicht nur eine außergewöhnliche Haltbarkeit bieten, sondern auch eine erhabene Ästhetik vermitteln. Die Kombination dieser Materialien macht diese limitierte Reproduktion zu einem Sammlerstück von einzigartigem Wert.
Die Bedeutung des Themas in der antiken Kunst
Die Darstellung von Pan mit einer Ziege war in der griechisch-römischen Welt nicht ungewöhnlich, doch nur wenige Werke haben eine derartige Expressivität und handwerkliche Perfektion erreicht wie dieses.
In der römischen Kunst wurden mythologische Szenen oft genutzt, um tiefergehende Botschaften über die Natur des Menschen, seine Triebe und seine spirituelle Verbindung zur Umwelt auszudrücken. Die Villa in Pompeji, in der dieses Kunstwerk entdeckt wurde, war vermutlich im Besitz eines wohlhabenden Bürgers, der eine Vorliebe für exklusive Kunst und kultische Symbolik hatte.
Diese Skulptur könnte in einem rituellen Kontext gestanden haben oder als dekoratives Element eines üppigen Gartens platziert worden sein, um an die ungezähmte Kraft der Natur zu erinnern, die in der römischen Welt sowohl gefürchtet als auch verehrt wurde.
Ein exklusives Kunstwerk für Sammler und Liebhaber antiker Skulpturen
Diese limitierte Bronzestatue „Pan and the Goat“ ist weit mehr als eine meisterhafte Reproduktion – sie ist ein Tor in die antike Welt, eine Verbindung zur Mythologie und eine Hommage an die Kunstfertigkeit der alten Römer.
Mit ihrer imposanten Größe, der dynamischen Komposition und der fein gearbeiteten Patina eignet sie sich ideal als Höhepunkt einer Kunstsammlung, als Mittelpunkt einer luxuriösen Innenraumgestaltung oder als außergewöhnliches Geschenk für Liebhaber klassischer Skulpturen.
Als auf 20 Stück limitiertes Kunstwerk verkörpert sie Exklusivität und künstlerische Raffinesse, die sich in jedem Raum mit historischer Würde entfaltet.
Diese beeindruckende Bronzeskulptur „Pan and the Goat“, eine limitierte Reproduktion auf nur 20 Stück, ist eine kunstvolle Hommage an eines der faszinierendsten Fundstücke der antiken Stadt Pompeji. Die Skulptur zeigt den Faun Pan, halb Mensch, halb Ziege, in einer eindrucksvollen Szene mit einer Ziege, ein Motiv voller mythologischer Symbolik und historischer Bedeutung.
Mit einer seltenen Mischung aus Dynamik und Intimität fängt dieses Meisterwerk den wilden, ungezähmten Charakter des Hirtengottes Pan ein. Seine Gesichtszüge sind scharf definiert, seine muskulösen Arme und sein bocksbeiniger Körper demonstrieren eine animalische Kraft, während die Ziege sich mit einer Mischung aus Widerstand und Vertrauen an ihn drängt. Jede Falte des Fells, jede Muskelstruktur, jeder Gesichtsausdruck wurde mit höchster handwerklicher Präzision modelliert, um die ursprüngliche Schönheit der antiken Skulptur zu bewahren.
Ein spektakulärer Fund in Pompeji
Die originale Skulptur wurde im Jahr 1752 in der Casa dei Capitelli Figurati in Pompeji entdeckt, einer der prachtvollsten römischen Villen, die nach dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. unter Ascheschichten begraben wurde. Diese Entdeckung war eine Sensation, da sie eine außergewöhnliche Darstellung des Gottes Pan in einer intimen Szene mit einer Ziege offenbarte – ein Motiv, das in der klassischen Antike für Fruchtbarkeit, Naturverbundenheit und Ekstase stand.
Die römischen Besitzer der Villa, höchstwahrscheinlich Angehörige der reichen Elite, hatten eine Vorliebe für kunstvolle Statuen, die sowohl dekorative als auch symbolische Funktionen erfüllten. Diese Skulptur könnte ein Hinweis auf die tiefen Wurzeln der Bacchus- und Pan-Kulte in der römischen Gesellschaft sein, die für ihre Feierlichkeiten der Natur, des Weines und der körperlichen Freuden bekannt waren.
Heute befindet sich das Original dieser berühmten Skulptur in der Archäologischen Sammlung des Nationalmuseums von Neapel, wo sie als eines der faszinierendsten Beispiele römischer Bronzeplastik bewundert wird.
Pan – Der göttliche Herrscher der Wildnis
Der Faun Pan, eine der rätselhaftesten und charismatischsten Gestalten der griechisch-römischen Mythologie, war der Schutzpatron der Wälder, Hirten und Felder. Er wurde oft mit Pfeife, Hörnern und einem wolligen, bocksbeinigen Unterkörper dargestellt – ein Wesen zwischen zwei Welten, ein Mittler zwischen dem Menschlichen und dem Animalischen.
Seine Natur war ambivalent: einerseits ein freundlicher Beschützer der Hirten und ein talentierter Musiker, andererseits ein ruheloser, oft lüsterner Gott, der mit seiner Flöte sowohl Menschen als auch Tiere in Ekstase versetzen konnte. Die Szene, die in dieser Skulptur festgehalten wurde, ist eine der wenigen, die ihn in einer direkten Interaktion mit einem Tier zeigt – ein Symbol für die instinktive Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur.
Die Ziege, eines seiner heiligen Tiere, ist nicht nur ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wildheit, sondern auch ein Zeichen für die Unkontrollierbarkeit des Lebens selbst. Die Spannung zwischen beiden Figuren erzählt eine Geschichte von Macht, Leidenschaft und natürlicher Ordnung, die in der antiken Welt oft in Kunstwerken verewigt wurde.
Handwerkliche Perfektion in Bronze und Marmor
Diese Skulptur wurde im traditionellen Wachsausschmelzverfahren gefertigt, einer Technik, die bereits in der Antike für feine Bronzeplastiken verwendet wurde. Die Kunstfertigkeit zeigt sich in der außergewöhnlichen Detailtreue – von den filigran modellierten Muskeln Pans bis hin zur realistischen Darstellung des dichten, gewellten Fells der Ziege.
Die edle, dunkle Patina der Bronze verleiht der Skulptur eine historische Tiefe, während der polierte grüne Marmorsockel einen luxuriösen Kontrast schafft. Die natürliche Maserung des Marmors hebt die warme Farbigkeit der Bronze hervor und verleiht dem Werk eine erhabene Präsenz.
Marmor und Bronze sind seit der Antike die bevorzugten Materialien für künstlerische Meisterwerke, da sie nicht nur eine außergewöhnliche Haltbarkeit bieten, sondern auch eine erhabene Ästhetik vermitteln. Die Kombination dieser Materialien macht diese limitierte Reproduktion zu einem Sammlerstück von einzigartigem Wert.
Die Bedeutung des Themas in der antiken Kunst
Die Darstellung von Pan mit einer Ziege war in der griechisch-römischen Welt nicht ungewöhnlich, doch nur wenige Werke haben eine derartige Expressivität und handwerkliche Perfektion erreicht wie dieses.
In der römischen Kunst wurden mythologische Szenen oft genutzt, um tiefergehende Botschaften über die Natur des Menschen, seine Triebe und seine spirituelle Verbindung zur Umwelt auszudrücken. Die Villa in Pompeji, in der dieses Kunstwerk entdeckt wurde, war vermutlich im Besitz eines wohlhabenden Bürgers, der eine Vorliebe für exklusive Kunst und kultische Symbolik hatte.
Diese Skulptur könnte in einem rituellen Kontext gestanden haben oder als dekoratives Element eines üppigen Gartens platziert worden sein, um an die ungezähmte Kraft der Natur zu erinnern, die in der römischen Welt sowohl gefürchtet als auch verehrt wurde.
Ein exklusives Kunstwerk für Sammler und Liebhaber antiker Skulpturen
Diese limitierte Bronzestatue „Pan and the Goat“ ist weit mehr als eine meisterhafte Reproduktion – sie ist ein Tor in die antike Welt, eine Verbindung zur Mythologie und eine Hommage an die Kunstfertigkeit der alten Römer.
Mit ihrer imposanten Größe, der dynamischen Komposition und der fein gearbeiteten Patina eignet sie sich ideal als Höhepunkt einer Kunstsammlung, als Mittelpunkt einer luxuriösen Innenraumgestaltung oder als außergewöhnliches Geschenk für Liebhaber klassischer Skulpturen.
Als auf 20 Stück limitiertes Kunstwerk verkörpert sie Exklusivität und künstlerische Raffinesse, die sich in jedem Raum mit historischer Würde entfaltet.
Höhe: 29,5 cm
Breite: 28 cm
Tiefe: 19 cm
Gewicht: 10,7 Kg
Breite: 28 cm
Tiefe: 19 cm
Gewicht: 10,7 Kg
Detailgetreuer Abguss
Weiterführende Links zu "Pan and the Goat - Erotische Bronzefigur - Faun mit Ziege - Pompeji"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Pan and the Goat - Erotische Bronzefigur - Faun mit Ziege - Pompeji"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Unsere Vorteile
Keine Versandkosten
Wir lieferen Weltweit und versandkostenfrei
14 Tage Widerrufsrecht
Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestellung widerrufen
Alle sicheren Zahlungsarten
Paypal, Master Card, Visa, Amazon Pay uvm.